A1 Digital Girls Hackathon 2025 – Mädchen rocken die Technik!

Am 16. und 17. Juni 2025 hat der Digital Girls Hackathon im A1 Headquarter rund 60 Mädchen empfangen, um gemeinsam an innovativen App-Ideen zu tüfteln. Unter dem Motto „Mädchen rocken die Technik“ haben die jungen, kreativen Köpfe gezeigt, dass sie die Zukunft der Technologie mitgestalten wollen und können.

Der Hackathon fand im Rahmen der DiDays NextGen statt. Zusammen mit der Stadt Wien, Urban Innovation Vienna, Digital City Wien und RoboManiac wurden in der A1 Zentrale letzte Woche rund 60 Mädchen aus vier verschiedenen Schulen empfangen: das BRG Pichelmayergasse, die MS Wiesberggasse, die MS Steinergasse und die Sir Karl Popper Schule.

Programmieren für Nachhaltigkeit mit dem MIT App Inventor
Beim diesjährigen Hackathon drehte sich wieder alles um das Thema Nachhaltigkeit. In kleinen Teams zu zweit oder dritt haben die Teilnehmerinnen ihre eigenen App-Ideen entwickelt, die sich auf unterschiedliche Aspekte der Nachhaltigkeit konzentrierten. Ihre Ideen reichten von Anwendungen zur Förderung der mentalen Gesundheit über Tools zur Unterstützung von Bildung bis hin zu Recycling- und Umweltschutzlösungen.

Gearbeitet wurde mit dem MIT App Inventor, einer blockbasierten Programmierplattform, die den Einstieg ins App-Design besonders einfach und spielerisch macht. Viele der Mädchen hatten zuvor noch nie programmiert – umso beeindruckender war das Ergebnis!

Unterstützung durch Mentorinnen
Begleitet wurden die Teams von erfahrenen Mentorinnen, die mit technischem Know-how und viel Motivation zur Seite standen. Sie halfen dabei, Ideen zu strukturieren, logische Abläufe zu gestalten und erste Programmiererfahrungen zu sammeln. So entstanden in kurzer Zeit funktionierende App-Prototypen, die beim abschließenden Pitch vor der Jury präsentiert wurden.

Kreative Ergebnisse und strahlende Teilnehmerinnen
Der Höhepunkt des Events war wie jedes Jahr die Präsentation der Ergebnisse. Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und Kreativität der Apps – und von der Selbstsicherheit, mit der die Mädchen ihre Projekte präsentierten. Doch am Ende konnten sich einige Teams besonders hervorheben, die bei der Siegerinnenehrung, die im Rahmen der DiDays NextGen am 15. Oktober 2025 stattfindet, gebührend gefeiert werden.

In den zwei Tagen konnte man deutlich sehen, dass Mädchen in der Technikbranche eine wichtige Rolle spielen und mit ihren Ideen und Fähigkeiten die Zukunft aktiv gestalten können. Mädchen und junge Frauen gehören in die Tech-Welt – und sie rocken sie!