A1 digital.campus News

Verpasst keine Neuigkeiten aus der Welt des A1 digital.campus und schaut regelmäßig auf unserem Blog vorbei!

A1 digital.campus

Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Fokus

Ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzten wir in unserem neuen A1 digital.campus Kursprogramm für das Sommersemester 2024. Gemeinsam entwickeln die Schülerinnen und Schüler nachhaltige und praxisnahe Lösungen für die Probleme und Herausforderungen unserer Zeit.

Digitale Kompetenzen

#DIDAYS 23: Vielfalt und Innovation in der Technologie

Die Verleihung des Hedy Lamarr Preises 2023 in Wien würdigte nicht nur die herausragende Forschung von Maria Eichlseder, sondern auch den Erfolg des Girls Hackathons, der im Juni desselben Jahres stattfand. Die beiden Preisverleihungen wurden im Rahmen der Digital Days 2023 zusammengeführt, um die Vielfalt und das Engagement von Frauen in der Technologie zu feiern.

Pädagog:innen

Wir bilden Diversität – PH Wien

Gemeinsam die Welt entdecken und die eigene Zukunft aktiv mitgestalten – das ist die Philosophie unserer neuen A1 digital.campus Wissenswerkstatt. Hier wird geforscht und experimentiert, aber auch diskutiert, gestaunt und gelacht. Die Wissenswerkstatt öffnet nachmittags ihre Türen für Kinder und Jugendliche, und bietet ihnen einen Raum, wo sie spielerisch und eigenständig naturwissenschaftliche und technische Phänomene erforschen und sich mit aktuellen Themen, wie beispielsweise Klimawandel, Cybermobbing oder Künstliche Intelligenz auseinandersetzen können.

A1 digital.campus

Die neue Werkstatt zum entdecken!

Gemeinsam die Welt entdecken und die eigene Zukunft aktiv mitgestalten – das ist die Philosophie unserer neuen A1 digital.campus Wissenswerkstatt. Hier wird geforscht und experimentiert, aber auch diskutiert, gestaunt und gelacht. Die Wissenswerkstatt öffnet nachmittags ihre Türen für Kinder und Jugendliche, und bietet ihnen einen Raum, wo sie spielerisch und eigenständig naturwissenschaftliche und technische Phänomene erforschen und sich mit aktuellen Themen, wie beispielsweise Klimawandel, Cybermobbing oder Künstliche Intelligenz auseinandersetzen können.

A1 digital.campus

Der Wiener MINTrail – dein Weg zu Forschung und Technik!

Jetzt NEU: der Wiener MINTrail. Folge dem Trail zu den kostenlosen Wiener MINT-Angeboten für Jugendliche! Der MINTrail ist geeignet für neugierige Jugendliche, die Freude am Forschen, Tüfteln und Programmieren haben. Mitmachen können alle Wiener Jugendliche mit der Schule oder in der Freizeit. Nach vier verschiedenen Workshops und einem vollständigen Sammelpass winkt ein Sodexo-Gutschein!

A1 digital.campus

Unser Maskottchen auf Namenssuche!

Auch der schlaue Fuchs weiß: Ab Montag, 2. Oktober, kann am A1 digital.campus wieder geforscht, experimentiert und gelernt werden! Unser Campus-Maskottchen möchte Kinder und Jugendliche inspirieren und neugierig auf technische und wissenschaftliche Konzepte machen und gemeinsam mit ihnen Lösungen für lebensnahe Probleme unserer Zeit entwickeln. Unser Campus-Fuchs hat aber auch ein Problem: er ist namenslos!

Kinderuni

Kinderuni on Tour 2023: Ein Sommer voller Forschungsabenteuer

Auch in diesem Jahr machte die Kinderuni on Tour Halt in verschiedenen Bezirken von Wien und bot jungen Teilnehmer:innen die Möglichkeit, spielerisch in die Welt der Wissenschaft und Forschung einzutauchen. In diesem Jahr nahmen ca. 980 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren teil.

Ferienlab

Naturwissenschaft und Technik im A1 digital.campus Sommercamp 2023!

Sommerferien voller Spaß und Wissensdurst am A1 digital.campus gab es auch in diesem Jahr wieder für rund 280 Kinder in unserem Sommercamp. Die vier Wochen boten ein vielseitiges Programm mit technischen und wissenschaftlichen Herausforderungen, Design und Programmieren. Von der Erstellung eigener Games bis zum Bau von Kugelbahnen und der Zähmung von robotischen Tigern war für alle etwas dabei.

A1 digital.campus

KinderuniWien 2023: Als Cyberheld:innen in die digitale Welt eintauchen

In Zusammenarbeit mit A1 wurden auf der Kinderuni 2023 auch dieses Jahr wieder zahlreiche Workshops und eine Vorlesung umgesetzt, die den jungen Studierenden ein lehrreiches Erlebnis in der digitalen Welt bescherten. 

A1 digital.campus

Hier gibt´s was zum Entdecken!

Ingenieur-Design, Digitale Kompetenzen und Making & Tinkering sind die neuen Kategorien unseres aktuellen A1 digital.campus Kursprogramms, aus denen Lehrer:innen viele spannende und innovative Workshops wählen können. Für das Schuljahr 2023/24 hat der A1 digital.campus den Programm-Schwerpunkt, neben Workshops zu Medienkompetenz, auf MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und dabei der Verbindung von Programmieren mit praktischen und spannenden Aufgaben aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften wie zum Beispiel Ingenieursdesign bzw. Umwelttechnik gesetzt.

Pädagog:innen

Digital fit ins neue Schuljahr

Die A1 digital.campus Sommerakademie bietet für Pädagog:innen auch diesen Sommer wieder kurz vor Schulstart eine 5-teilige Online-Workshopreihe zum Thema „Digitale Grundbildung für Volksschule und Sekundarstufe 1“ mit vielen Erklärungen, Tipps und praktischen und kreativen Umsetzungsmöglichkeiten für den digitalen Unterricht an. Diese pädagogischen Konzepte sollen die Kinder und Jugendlichen mit wichtigen Informations- und Kommunikationskompetenzen rüsten um ein umfassendes Verständnis für eine zunehmend digitalisierte Gesellschaft zu erhalten.

Pädagog:innen

eBazar der PH Wien

„Digital bilden – Fächer verbinden“ war das Motto des eBazar 2023 der Pädagogischen Hochschule Wiens, der größten Fachtagung für digitale Bildung Österreichs. Im Mittelpunkt des Bazars stand der Austausch und die Vernetzung von Ideen, Konzepten und Best-Practice-Beispielen aus Schulen, Initiativen und Organisationen zum Thema „Lehren und Lernen mit digitalen Medien“.

Artikelfilterung

56 Ergebnisse gefunden

A1 digital.campus

Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Fokus

Ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzten wir in unserem neuen A1 digital.campus Kursprogramm für das Sommersemester 2024. Gemeinsam entwickeln die Schülerinnen und Schüler nachhaltige und praxisnahe Lösungen für die Probleme und Herausforderungen unserer Zeit.

Digitale Kompetenzen

#DIDAYS 23: Vielfalt und Innovation in der Technologie

Pädagog:innen

Wir bilden Diversität – PH Wien

A1 digital.campus

Die neue Werkstatt zum entdecken!

Gemeinsam die Welt entdecken und die eigene Zukunft aktiv mitgestalten – das ist die Philosophie unserer neuen A1 digital.campus Wissenswerkstatt. Hier wird geforscht und experimentiert, aber auch diskutiert, gestaunt und gelacht. Die Wissenswerkstatt öffnet nachmittags ihre Türen für Kinder und Jugendliche, und bietet ihnen einen Raum, wo sie spielerisch und eigenständig naturwissenschaftliche und technische Phänomene erforschen und sich mit aktuellen Themen, wie beispielsweise Klimawandel, Cybermobbing oder Künstliche Intelligenz auseinandersetzen können.

A1 digital.campus

Der Wiener MINTrail – dein Weg zu Forschung und Technik!

Jetzt NEU: der Wiener MINTrail. Folge dem Trail zu den kostenlosen Wiener MINT-Angeboten für Jugendliche! Der MINTrail ist geeignet für neugierige Jugendliche, die Freude am Forschen, Tüfteln und Programmieren haben. Mitmachen können alle Wiener Jugendliche mit der Schule oder in der Freizeit. Nach vier verschiedenen Workshops und einem vollständigen Sammelpass winkt ein Sodexo-Gutschein!

A1 digital.campus

Unser Maskottchen auf Namenssuche!

Auch der schlaue Fuchs weiß: Ab Montag, 2. Oktober, kann am A1 digital.campus wieder geforscht, experimentiert und gelernt werden! Unser Campus-Maskottchen möchte Kinder und Jugendliche inspirieren und neugierig auf technische und wissenschaftliche Konzepte machen und gemeinsam mit ihnen Lösungen für lebensnahe Probleme unserer Zeit entwickeln. Unser Campus-Fuchs hat aber auch ein Problem: er ist namenslos!

Kinderuni

Kinderuni on Tour 2023: Ein Sommer voller Forschungsabenteuer

Auch in diesem Jahr machte die Kinderuni on Tour Halt in verschiedenen Bezirken von Wien und bot jungen Teilnehmer:innen die Möglichkeit, spielerisch in die Welt der Wissenschaft und Forschung einzutauchen. In diesem Jahr nahmen ca. 980 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren teil.

Ferienlab

Naturwissenschaft und Technik im A1 digital.campus Sommercamp 2023!

Sommerferien voller Spaß und Wissensdurst am A1 digital.campus gab es auch in diesem Jahr wieder für rund 280 Kinder in unserem Sommercamp. Die vier Wochen boten ein vielseitiges Programm mit technischen und wissenschaftlichen Herausforderungen, Design und Programmieren. Von der Erstellung eigener Games bis zum Bau von Kugelbahnen und der Zähmung von robotischen Tigern war für alle etwas dabei.

A1 digital.campus

KinderuniWien 2023: Als Cyberheld:innen in die digitale Welt eintauchen

In Zusammenarbeit mit A1 wurden auf der Kinderuni 2023 auch dieses Jahr wieder zahlreiche Workshops und eine Vorlesung umgesetzt, die den jungen Studierenden ein lehrreiches Erlebnis in der digitalen Welt bescherten. 

A1 digital.campus

Hier gibt´s was zum Entdecken!

Ingenieur-Design, Digitale Kompetenzen und Making & Tinkering sind die neuen Kategorien unseres aktuellen A1 digital.campus Kursprogramms, aus denen Lehrer:innen viele spannende und innovative Workshops wählen können. Für das Schuljahr 2023/24 hat der A1 digital.campus den Programm-Schwerpunkt, neben Workshops zu Medienkompetenz, auf MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und dabei der Verbindung von Programmieren mit praktischen und spannenden Aufgaben aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften wie zum Beispiel Ingenieursdesign bzw. Umwelttechnik gesetzt.

Pädagog:innen

Digital fit ins neue Schuljahr

Die A1 digital.campus Sommerakademie bietet für Pädagog:innen auch diesen Sommer wieder kurz vor Schulstart eine 5-teilige Online-Workshopreihe zum Thema „Digitale Grundbildung für Volksschule und Sekundarstufe 1“ mit vielen Erklärungen, Tipps und praktischen und kreativen Umsetzungsmöglichkeiten für den digitalen Unterricht an. Diese pädagogischen Konzepte sollen die Kinder und Jugendlichen mit wichtigen Informations- und Kommunikationskompetenzen rüsten um ein umfassendes Verständnis für eine zunehmend digitalisierte Gesellschaft zu erhalten.

Pädagog:innen

eBazar der PH Wien

„Digital bilden – Fächer verbinden“ war das Motto des eBazar 2023 der Pädagogischen Hochschule Wiens, der größten Fachtagung für digitale Bildung Österreichs. Im Mittelpunkt des Bazars stand der Austausch und die Vernetzung von Ideen, Konzepten und Best-Practice-Beispielen aus Schulen, Initiativen und Organisationen zum Thema „Lehren und Lernen mit digitalen Medien“.