A1 digital.campus News

Verpasst keine Neuigkeiten aus der Welt des A1 digital.campus und schaut regelmäßig auf unserem Blog vorbei!

Pädagog:innen

Digital fit ins neue Schuljahr

Die A1 digital.campus Sommerakademie bietet für Pädagog:innen auch diesen Sommer wieder kurz vor Schulstart eine 5-teilige Online-Workshopreihe zum Thema „Digitale Grundbildung für Volksschule und Sekundarstufe 1“ mit vielen Erklärungen, Tipps und praktischen und kreativen Umsetzungsmöglichkeiten für den digitalen Unterreicht an. Diese pädagogischen Konzepte sollen die Kinder und Jugendlichen mit wichtigen Informations- und Kommunikationskompetenzen rüsten um ein umfassendes Verständnis für eine zunehmend digitalisierte Gesellschaft zu erhalten.

Pädagog:innen

eBazar der PH Wien

„Digital bilden – Fächer verbinden“ war das Motto des eBazar 2023 der Pädagogischen Hochschule Wiens, der größten Fachtagung für digitale Bildung Österreichs. Im Mittelpunkt des Bazars stand der Austausch und die Vernetzung von Ideen, Konzepten und Best-Practice-Beispielen aus Schulen, Initiativen und Organisationen zum Thema „Lehren und Lernen mit digitalen Medien“.

A1 digital.campus

VR-Art am A1 digital.campus

"Inspire younger generations to be curious" so nennt sich das Virtual Art – Wandbild, das gemeinsam mit der österreichischen Augmented Reality-Platform Artivive und dem Künstler und Street Artist Robert Perez diese Woche am A1 digital.campus in Wien zum Leben erweckt wurde.

Pädagog:innen

Let´s Quiz again!

Die Anmeldung für das Wintersemester 2023/24 der Pädagogischen Hochschule Wien hat diese Woche begonnen und läuft noch bis zum 31.05.2023. Die A1 digital.campus Workshops für Pädagog:innen sind direkt über die Pädagogische Hochschule Wien buchbar und werden als Fortbildung angeboten.

Gender Equality

Mit nur einem Klick am Eifelturm – A1 Töchtertag 2023

Auch dieses Jahr haben wir die Töchter unserer Mitarbeiter:innen dazu eingeladen, den Töchtertag bei uns im A1 Headquarter zu verbringen. Sonja Wallner, A1 CFO, ermutigte dabei die Mädchen bei der Eröffnung des Tagesprogrammes „steckt eure Nase in Dinge rein die bisher vielleicht noch nicht auf eurem Weg waren. Seid neugierig und stellt Fragen!“ Möglichkeiten, die sich durch so einen spannenden Tag eröffnen, wecken Interesse und bauen Barrieren ab, welche den Weg für eine technische berufliche Zukunft ebenen können.

Sicherheit im Netz

Digitale Welten unserer Kinder

„Wo wir unsere Kinder online finden & wie wir Eltern damit umgehen“ mit diesen Fragen beschäftigten sich Eltern und Erziehungsberechtigte der Volksschule Stetten in Niederösterreich. Im Rahmen der A1 digital.campus Elterninformationen werden pro Jahr 10 dieser Informationsveranstaltungen gemeinsam mit Saferinternet.at kostenlos angeboten. Für den Herbst 2023 gibt es noch freie Termine – bei Interesse schreiben Sie uns eine Mail an digital.campus@a1.at.

Ferienlab

Ingenieur:innen im A1 digital.campus Ostercamp

„Was können wir für die Umwelt tun?“ war das Motto beim A1 digital.campus Ostercamp 2023 für alle Kinder von A1 Mitarbeiter:innen. Im Vordergrund stand die Verbindung von Programmieren mit spannenden Aufgaben aus den Natur- und Ingenieurswissenschaften, wie zum Beispiel der Umwelttechnik. Die Kinder und Jugendlichen von 6-14 Jahren nahmen Naturphänomene unter die Lupe und entwickelten im praxisbezogenen „Engineering Design Process“ ein Verständnis für mathematische und wissenschaftliche Konzepte.

Digitale Kompetenzen

Jugend-Internet-Monitor 2023

Welche sozialen Netzwerke stehen bei jungen Nutzer:innen in Österreich gerade hoch im Kurs und welche Unterschiede gibt es da bei Jungs und Mädchen? Der Jugend-Internet-Monitor ist eine Initiative von Saferinternet.at und präsentiert aktuelle Daten zur Social-Media-Nutzung 2023 in Österreich.

Kindergartenpädagog:innen

Digitale Grundbildung im Kindergarten

Warum ist es wichtig, bereits im Kindergarten digitale Kompetenzen zu fördern? Wie können wir Kinder spielerisch mit den wichtigsten Herausforderungen im Umgang mit digitalen Geräten vertraut machen, ohne sie zu Digitaljunkies zu erziehen? Diese Fragen und viele mehr stellen wir uns Anfang Dezember im Workshop „Digitale Grundbildung im Kindergarten“ im Rahmen der A1 digital.campus Online-Workshopreihe für Elementarpädagog:innen.

Bildungsgerechtigkeit

Komm, mach mint!

Von Klimawandel, über Kreislaufwirtschaft bis zu den Anforderungen der digitalen Welt die Naturwissenschaften und Technik prägen unser Leben und spielen bei den großen Herausforderungen der Menschheit eine zentrale Rolle. Damit wächst auch die Nachfrage und Bedeutung von MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), sowohl am Arbeitsmarkt als auch im Bildungsbereich. Während also der MINT-Arbeitsmarkt boomt, steigt der Fachkräftemangel in diesem Bereich. Eine enorme berufliche und persönliche Chance für junge Menschen. Warum sind also Frauen gerade in diesen zukunftweisenden MINT-Bereichen noch immer stark unterrepräsentiert?

A1 digital.campus

Die 3D-Ente macht das Rennen!

Und der Preis für den innovativsten 3D-Schlüsselanhänger geht an: MS Rzehakgasse aus dem 11. Wiener Gemeindebezirk! Die Neue Mittelschule mit dem Schwerpunkt Informatik und Medienerziehung hat mit ihrem coolen Entenanhänger überzeugt und freut sich über den Hauptpreis, einen Codey Rocky Roboter.

Digitale Kompetenzen

Online-Kurs „A1 Internet Guide für Kids“ mit eSquirrel

Die Lernapp eSquirrel hat unseren „A1 Internet Guide für Kids“ in einen Online-Kurs verwandelt. Anfang des Jahres haben wir diesen Kurs aktualisiert und er steht nun wieder für alle interessierten Schulklassen und Kinder bereit. Macht mit und beantwortet die spannenden Quiz-Fragen mit den drei Freunden Clara, Anton und Henri!

Artikelfilterung

46 Ergebnisse gefunden

Pädagog:innen

Digital fit ins neue Schuljahr

Die A1 digital.campus Sommerakademie bietet für Pädagog:innen auch diesen Sommer wieder kurz vor Schulstart eine 5-teilige Online-Workshopreihe zum Thema „Digitale Grundbildung für Volksschule und Sekundarstufe 1“ mit vielen Erklärungen, Tipps und praktischen und kreativen Umsetzungsmöglichkeiten für den digitalen Unterreicht an. Diese pädagogischen Konzepte sollen die Kinder und Jugendlichen mit wichtigen Informations- und Kommunikationskompetenzen rüsten um ein umfassendes Verständnis für eine zunehmend digitalisierte Gesellschaft zu erhalten.

Pädagog:innen

eBazar der PH Wien

A1 digital.campus

VR-Art am A1 digital.campus

Pädagog:innen

Let´s Quiz again!

Die Anmeldung für das Wintersemester 2023/24 der Pädagogischen Hochschule Wien hat diese Woche begonnen und läuft noch bis zum 31.05.2023. Die A1 digital.campus Workshops für Pädagog:innen sind direkt über die Pädagogische Hochschule Wien buchbar und werden als Fortbildung angeboten.

Gender Equality

Mit nur einem Klick am Eifelturm – A1 Töchtertag 2023

Auch dieses Jahr haben wir die Töchter unserer Mitarbeiter:innen dazu eingeladen, den Töchtertag bei uns im A1 Headquarter zu verbringen. Sonja Wallner, A1 CFO, ermutigte dabei die Mädchen bei der Eröffnung des Tagesprogrammes „steckt eure Nase in Dinge rein die bisher vielleicht noch nicht auf eurem Weg waren. Seid neugierig und stellt Fragen!“ Möglichkeiten, die sich durch so einen spannenden Tag eröffnen, wecken Interesse und bauen Barrieren ab, welche den Weg für eine technische berufliche Zukunft ebenen können.

Sicherheit im Netz

Digitale Welten unserer Kinder

„Wo wir unsere Kinder online finden & wie wir Eltern damit umgehen“ mit diesen Fragen beschäftigten sich Eltern und Erziehungsberechtigte der Volksschule Stetten in Niederösterreich. Im Rahmen der A1 digital.campus Elterninformationen werden pro Jahr 10 dieser Informationsveranstaltungen gemeinsam mit Saferinternet.at kostenlos angeboten. Für den Herbst 2023 gibt es noch freie Termine – bei Interesse schreiben Sie uns eine Mail an digital.campus@a1.at.

Ferienlab

Ingenieur:innen im A1 digital.campus Ostercamp

„Was können wir für die Umwelt tun?“ war das Motto beim A1 digital.campus Ostercamp 2023 für alle Kinder von A1 Mitarbeiter:innen. Im Vordergrund stand die Verbindung von Programmieren mit spannenden Aufgaben aus den Natur- und Ingenieurswissenschaften, wie zum Beispiel der Umwelttechnik. Die Kinder und Jugendlichen von 6-14 Jahren nahmen Naturphänomene unter die Lupe und entwickelten im praxisbezogenen „Engineering Design Process“ ein Verständnis für mathematische und wissenschaftliche Konzepte.

Digitale Kompetenzen

Jugend-Internet-Monitor 2023

Welche sozialen Netzwerke stehen bei jungen Nutzer:innen in Österreich gerade hoch im Kurs und welche Unterschiede gibt es da bei Jungs und Mädchen? Der Jugend-Internet-Monitor ist eine Initiative von Saferinternet.at und präsentiert aktuelle Daten zur Social-Media-Nutzung 2023 in Österreich.

Kindergartenpädagog:innen

Digitale Grundbildung im Kindergarten

Warum ist es wichtig, bereits im Kindergarten digitale Kompetenzen zu fördern? Wie können wir Kinder spielerisch mit den wichtigsten Herausforderungen im Umgang mit digitalen Geräten vertraut machen, ohne sie zu Digitaljunkies zu erziehen? Diese Fragen und viele mehr stellen wir uns Anfang Dezember im Workshop „Digitale Grundbildung im Kindergarten“ im Rahmen der A1 digital.campus Online-Workshopreihe für Elementarpädagog:innen.

Bildungsgerechtigkeit

Komm, mach mint!

Von Klimawandel, über Kreislaufwirtschaft bis zu den Anforderungen der digitalen Welt die Naturwissenschaften und Technik prägen unser Leben und spielen bei den großen Herausforderungen der Menschheit eine zentrale Rolle. Damit wächst auch die Nachfrage und Bedeutung von MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), sowohl am Arbeitsmarkt als auch im Bildungsbereich. Während also der MINT-Arbeitsmarkt boomt, steigt der Fachkräftemangel in diesem Bereich. Eine enorme berufliche und persönliche Chance für junge Menschen. Warum sind also Frauen gerade in diesen zukunftweisenden MINT-Bereichen noch immer stark unterrepräsentiert?

A1 digital.campus

Die 3D-Ente macht das Rennen!

Und der Preis für den innovativsten 3D-Schlüsselanhänger geht an: MS Rzehakgasse aus dem 11. Wiener Gemeindebezirk! Die Neue Mittelschule mit dem Schwerpunkt Informatik und Medienerziehung hat mit ihrem coolen Entenanhänger überzeugt und freut sich über den Hauptpreis, einen Codey Rocky Roboter.

Digitale Kompetenzen

Online-Kurs „A1 Internet Guide für Kids“ mit eSquirrel

Die Lernapp eSquirrel hat unseren „A1 Internet Guide für Kids“ in einen Online-Kurs verwandelt. Anfang des Jahres haben wir diesen Kurs aktualisiert und er steht nun wieder für alle interessierten Schulklassen und Kinder bereit. Macht mit und beantwortet die spannenden Quiz-Fragen mit den drei Freunden Clara, Anton und Henri!