A1 digital.campus Wissenswerkstatt


Gemeinsam die Welt entdecken und Zukunft mitgestalten!
In der Wissenswerkstatt des A1 digital.campus wird geforscht, experimentiert, gebaut, aber auch diskutiert,  gestaunt und gelacht.
 
Die A1 digital.campus Wissenswerkstatt  bietet Kindern und Jugendlichen einen Ort, wo sie spielerisch und eigenständig naturwissenschaftliche und technische Phänomene erforschen. Dabei setzen sie sich auch mit aktuellen Themen wie Klimawandel, Cybermobbing und Künstliche Intelligenz auseinander. Praktisches Lernen, eigenständiges Forschen, verantwortungsvolles Mitgestalten und die Umsetzung eigener Ideen sind zentrale Elemente der Wissenswerkstatt. Durch gezielte Programmschwerpunkte und gendergerechte Konzepte fördern wir besonders Mädchen und begeistern sie für das Thema MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Gemeinsam wollen wir nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit entwickeln und uns mit der Frage „Wie wir in Zukunft leben wollen?“ beschäftigen.
 
Innovative Formate, vertiefende Workshopreihen und Veranstaltungen zu Spezialthemen finden am A1 digital.campus in Wien oder mit unserer „Wissenswerkstatt Unterwegs“ direkt an Schulen oder bei ausgewählten Bildungsveranstaltungen wie dem Forschungsfest Wien statt.

Fairnessregel: Wir freuen uns über das große Interesse, bitten aber um Verständnis, dass aus Fairnessgründen max. 5 Workshops pro Schule pro Semester gebucht werden können. Wir behalten uns vor, bei Mehrbuchungen Workshops zu reduzieren.

Ingenieur-Design

Planet Smartphone: Nachhaltigkeit im digitalen Dschungel. (Nachmittagskurs)

2 Termine
after 23. Juni
3. – 8. Schulstufe
120 Minuten
kostenlos

Lasst uns gemeinsam entdecken, wie wir die Welt ein bisschen besser machen können – und worauf wir dabei besonders achten sollten! In diesem Workshop werden wir uns mit spannenden Themen rund um Nachhaltigkeit, Globalisierung, Klimagerechtigkeit und den Lebenszyklus eines Smartphones beschäftigen.

Nachhaltigkeit

Wie viel Fläche beansprucht dein Essen?

1 Termin
after 17. September
2. – 8. Schulstufe
150 Minuten
kostenlos

Was steckt eigentlich hinter unserem Essen? Wie viel Ackerfläche braucht eine Pizza – und was hat das mit Klimaschutz und globaler Gerechtigkeit zu tun? Im Workshop am WeltTellerFeld begeben sich die Schüler:innen auf eine spannende Entdeckungsreise: Sie entdecken das Thema Ernährung auf ganz praktische und altersgerechte Weise. In Kleingruppen erkunden sie das Feld, lösen Rätsel und erfahren, wie globale Zusammenhänge mit dem eigenen Teller verbunden sind.