Workshops & Labs für Schulklassen

Anmeldung nur als Schulklasse durch Pädagog:innen möglich.

Mit unseren Coding, Robotik und Design & Media Labs geben wir Schüler:innen der Volksschule und Sekundarstufe 1 die Möglichkeit, sich digitale Grundkompetenzen spielerisch anzueignen.

Unser Ziel ist es, Schulklassen mit der modernsten Technik (z.B. 3D Drucker, Lernroboter, aktuelle Medien) zu inspirieren und Lehrkräften neue Möglichkeiten für den Unterricht aufzuzeigen. Dabei soll Schüler:innen die Scheu vor Technik anhand spannender und innovativer Formate genommen und insbesondere Mädchen durch gendergerechte Konzepte gefördert werden. Unsere Workshops orientieren sich didaktisch und inhaltlich an dem Modul „Digitale Kompetenzen der Volksschule (digi.komp4)“ und dem verpflichtenden Wahlfach „Digitale Grundbildung der Sekundarstufe 1“.

Die Online Angebote sind für Einsteiger:innen geeignet und problemlos sowohl im EDV-Saal der Schule, in der Klasse mit Schüler:innengeräten oder auch im „Distance Learning“ von Zuhause mit eigenen Geräten durchführbar.

Robotik Lab

Für neugierige Jung-Explorer: Wir reisen mit dem Dash Roboter um die Welt. (Nachmittagskurs)

24 Termine
after 12. April
2. – 4. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam die Welt mit dem Dash Roboter. Geografisches Wissen und räumliche Vorstellung  werden spielerisch mit Grundlagen von Coding und Robotik vermittelt. Ein ganzheitliches Erlebnis erwartet die Klasse am Nachmittag: Was ist ein Kontinent? Wo lebe ich? Wo leben Koalabären, Giraffen, Pinguine oder Pandabären? Diese Fragen und vieles mehr klären wir gemeinsam mit dem Dash Roboter.

Robotik Lab

Der fröhliche Dash Roboter und seine Abenteuer (Nachmittagskurs)

7 Termine
after 2. Mai
2. – 4. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

In diesem Workshop werden spielerisch naturwissenschaftliche Inhalte mit Grundlagen von Coding & Robotik integrativ vermittelt. Ein ganzheitliches Erlebnis erwartet die Klasse am Nachmittag: die Kinder tauchen in die Welt des Magnetismus ein und schicken den Dash Roboter auf ein Müll-Aufräum-Abenteuer. Der Dash als Müllentsorger wird von den Kindern programmiert, gesteuert und zum Einsammeln von Sondermüll beauftragt.

Coding Lab

Schreiben, Lesen, Coden – Geschichten erzählen mit Scratch Jr.

4 Termine
after 18. April
1. – 2. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

In diesem Workshop werden spielerisch Inhalte des Sachunterrichts mit Grundlagen von Coding & Robotik integrativ vermittelt. In diesem Workshop verbinden wir kindliche Fantasie mit den Grundlagen des algorithmischen Denkens. Mit Programmierblöcken, die sich wie Puzzleteile verbinden lassen, werden Figuren zum Leben erweckt. Die Charaktere beginnen miteinander zu sprechen und sich auf der Bühne zu bewegen. Dadurch entstehen fantasievolle Geschichten zum Thema Umweltschutz, die am Ende mit Stolz präsentiert werden können.

Coding Lab

Leben unter Wasser – Programmieren lernen für eine nachhaltige Welt.

14 Termine
after 13. April
3. – 4. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

Kinder spielen gerne Computerspiele. In diesem Workshop verwandeln wir die Klasse in junge Game Designer:innen, die in Teams eigene Spiele entwickeln und so die Grundlagen des algorithmischen Denkens und der Informatik spielerisch nebenbei erwerben.

Online Labs

Mit Minecraft und Programmieren eine gerechte Welt schaffen.

14 Termine
after 26. April
5. – 8. Schulstufe
110 Minuten
kostenlos

Gemeinsam tauchen wir in die Minecraft Welt ein und programmieren mit der blockbasierten Programmierumgebung Make Code. Die Schüler:innen sind Teil einer Geschichte und mithilfe eines Agenten lösen sie verschiedene Aufgaben, um zwei zerstrittene Dörfer wieder zusammenzubringen und zu vereinen.

Online Labs

Programmieren für Einsteiger:innen 2

10 Termine
after 12. April
5. – 8. Schulstufe
110 Minuten
kostenlos

IIn diesem LIVE Online Workshop verwandeln wir die gesamte Klasse in junge Game Designer:innen, die mittels der Programmiersprache "Scratch" gemeinsam Spiele entwickeln und so die Grundlagen des Game Designs, des algorithmischen Denkens und der Informatik spielerisch nebenbei erwerben. Nach diesem Workshop sind Begriffe wie Bedingung, Variable oder Schleife keine Fremdwörter mehr.

Design & Media Lab

Design Thinking und 3D Druck – Kreativität der Zukunft

12 Termine
after 20. April
5. – 8. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

Was meint Design Thinking und wie lässt es sich mit der neuen Technik des 3D Drucks verbinden? Mit einem 3D Drucker lassen sich verschiedene Objekte einfach ausdrucken – ob Häuser, fehlende Teile oder sogar in Zukunft menschliche Organe. In diesem Workshop werden die Schüler:innen zu Designer:innen und können ihre eigenen 3D Modelle entwerfen. Sie erfahren die grundlegenden Techniken und Programme zur selbstständigen Handhabung eines 3D Druckers.

Robotik Lab

Abenteuer Weltall und Robotik – Forschungssonde auf dem Mars

16 Termine
after 14. April
2. – 4. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

In diesem Workshop werden spielerisch Inhalte des Sachunterrichts mit Grundlagen von Coding & Robotik integrativ vermittelt. Kinder tauchen in die Rolle junger Ingenieur:innen und konstruieren mit Lego WeDo 2.0 Robotik Sets Forschungssonden, die sie mit Hilfe von einfachen Programmierblöcken steuern und auf Erkundungsfahrten senden können.

Design & Media Lab

Visual Storytelling – Mit ein paar Klicks erzählen wir spannende Stories.

12 Termine
after 12. April
5. – 8. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

Wie erstellt man spannende Inhalte, die Aufmerksamkeit hervorrufen? Wie erklärt man komplexe Sachverhalte mit Hilfe von Bildern? Der Trend geht verstärkt zur Bildsprache. Immer mehr Menschen, Unternehmen und Organisationen verwandeln die tägliche Kommunikation in visuelle Erfahrungen. In diesem Workshop lernen Schüler:innen mit Hilfe von ein paar Klicks und einer guten Story wie sie, ohne besondere Designs und technische Fähigkeiten spannende Inhalte erstellen können. Eines bleibt aber nicht erspart: die gute Idee!

Robotik Lab

Grundlagen der Robotik und der künstlichen Intelligenz.

10 Termine
after 21. April
6. – 8. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

In diesem Workshop lernen Schüler:innen die Grundlagen der Robotik und des maschinellen Lernens, der häufigsten KI Anwendung der Welt kennen. Hier wird mit einem Datenmodell gearbeitet, um den Codey Rocky Roboter mit Gestik im Raum zu steuern. Wer diese Aufgaben schnell gelöst hat, kann weitere Sensoren entdecken – Ultraschall-, Luftfeuchtigkeits- und Helligkeitssensoren wollen ausprobiert werden.

Design & Media Lab

Digital Storytelling: Sumsi, eine neugierige Biene auf Abenteuer.

12 Termine
after 27. April
2. – 4. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

Digital Storytelling bedeutet, mit Hilfe digitaler Tools Geschichten zu erzählen. Geschichten erfinden und erzählen macht Kindern Spaß und fördert ihre Medienkompetenz. In diesem Workshop erstellen die Schüler:innen ihre eigenen kreativen Kurzfilme mit Stop Motion, einer einfachen Animationstechnik.

Online Labs

Programmieren für Einsteiger:innen 1

10 Termine
after 13. April
5. – 8. Schulstufe
110 Minuten
kostenlos

Kinder und Jugendliche spielen gerne Computerspiele. In diesem LIVE Online Workshop lernen sie die Programmierumgebung Scratch kennen und erwecken die Spielfiguren zum Leben. Wer ist der Avatar im Spiel und wer sind seine Gegner:innen? Die Jugendlichen entscheiden selbst und kreieren damit ihr eigenes Spiel.