Neues Kursprogramm Sommersemester 2025

Workshops für Schulklassen 1.- 8. Schulstufe
Anmeldung nur als Schulklasse durch Pädagog:innen möglich.

Für das Schuljahr 2024/25 setzen wir den Programm-Schwerpunkt auf MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Wir verbinden das Programmieren gezielt mit praxisorientierten und spannenden Aufgaben aus den Natur- und Ingenieurswissenschaften, wie beispielsweise Ingenieursdesign und Umwelttechnik.

Die Schüler:innen untersuchen Naturphänomene, lösen technische Probleme aus der Praxis und entwickeln dabei ein Verständnis für mathematische und wissenschaftliche Konzepte. Gleichzeitig suchen sie nach nachhaltigen Lösungen für aktuelle lebensnahe Herausforderungen und Probleme unserer Zeit. So erlernen sie in diesem Kontext auch spielerisch und interaktiv die visuelle Programmiersprache, als eine der zukunftsrelevanten Schlüsselkompetenzen. Durch spannende, innovative Formate und den Fokus auf Forschung und Experimente möchten wir bei den Schüler:innen Begeisterung für Technik und Interesse an Natur- und Ingenieurswissenschaften wecken. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Förderung von Mädchen durch gendergerechte Konzepte und Schwerpunkte im MINT-Bereich.

➔ mehr zur Initiative

Fairnessregel: Wir freuen uns über das große Interesse, bitten aber um Verständnis, dass aus Fairnessgründen max. 5 Workshops pro Schule pro Semester gebucht werden können. Wir behalten uns vor, bei Mehrbuchungen Workshops zu reduzieren.

Keine Ergebnisse gefunden

Jetzt DU: Gestalte aktiv die digitale Welt von morgen!