Online-Workshops für
Elementarpädagog:innen
Schon die Jüngsten sind als „digital natives“ den Verlockungen des Internets ausgesetzt und sollten früh im richtigen Umgang damit unterstützt werden. Elementarpädagog:innen lernen einfache und praktische Tools kennen, wie digitale Medien kreativ im pädagogischen Alltag einsetzbar sind.
Die Bandbreite reicht vom Erstellen eines Bilderbuchkinos bis hin zum Gestalten eines Hörspiels und spannenden Experimenten aus den MINT-Bereichen. Empfehlenswerte digitale Spiele werden vorgestellt und dazu gibt es Tipps und Links für den eigenen Gebrauch und die Weitergabe an Eltern. Die Workshops sind einzeln buchbar und auch für Ungeübte geeignet.
Alle Workshops werden gemeinsam mit Saferinternet.at entwickelt und umgesetzt.
Auf Spurensuche nach Gegensätzen.
In diesem Workshop begeben wir uns auf die Suche nach Gegensätzen, dokumentieren sie und „verwandeln“ sie in spannende Spielmaterialien. Dabei entdecken wir, wie Handy & Co genutzt werden können, um weitere Gegensätze sichtbar zu machen, zu beweisen und experimentell zu erleben.
Künstliche Intelligenz (KI) im Kindergarten Teil 3.
Künstliche Intelligenz als sinnvolle Ressource, die im pädagogischen Alltag unterstützen kann. Sie hilft bei der Vorbereitung von Unterrichtsinhalten, dient als kreative Inspirationsquelle und bietet praktische Unterstützung für vielfältige Aufgaben.
Held:innen des Alltags und mediale Held:innen.
Welche medialen Held:innen kennen wir? Wofür stehen sie, und wie sehen sie aus? Gemeinsam mit den Kindern erschaffen wir mit Hilfe von Smartphone-Tools und -Tricks unsere eigenen Held:innen und ihre Geschichten mit und ohne Superkräfte.