Forschung zum Mitmachen und Erleben – am Wiener Forschungsfest 2025

Spannende Wiener Forschung zum Erleben und Mitmachen findet am Wiener Forschungsfest vom 21. bis 23. März 2025 im Rathaus statt. Eine interaktive Ausstellung und zahlreiche Workshops bieten bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm zum Entdecken und Ausprobieren. Auch der A1 digital.campus ist wieder mit dem Workshop „Green City: Programmiere die Stadt der Zukunft“ dabei.

Das Wiener Rathaus verwandelt sich an diesem Wochenende in die größte Forschungsstation der Stadt. Das von der Wirtschaftsagentur Wien organisierte Fest für große und kleine Forscher- und Entdecker:innen bietet mehr als 30 Stationen mit Forschung und Technologie aus Wien zum Angreifen und Mitmachen. Kinder, die tiefer in die Welt der Forschung eintauchen möchten, können an einem der vielen Workshops im Rahmen des Wiener Forschungsfestes teilnehmen. Die Workshops sind kostenlos und eine Anmeldung ist nur vor Ort am gleichen Tag möglich.


Green City: Programmiere die Stadt der Zukunft!

Auch der A1 digital.campus ist wieder mit einem Technologie-Workshop „Green City: Programmiere die Stadt der Zukunft!“ dabei. In dem Workshop entwickeln und programmieren die Kinder eigene smarte Lösungen und entdecken spielerisch, wie Technologie zur nachhaltigen Stadtgestaltung beitragen kann. Denn in Zeiten des Klimawandels spielen Stadtbäume eine immer wichtigere Rolle: Sie produzieren Sauerstoff, binden klimaschädliches Kohlendioxid und kühlen die Luft. Doch wie kann eine höhere Baumdichte in der Stadt gefördert und Abholzung verhindert werden? Die Kinder bauen und programmieren einen Roboter, der Samen und Setzlinge sicher und zielgenau zum Bestimmungsort transportiert – ein Schritt in Richtung einer grüneren Stadt.
Kommt vorbei und macht mit!

Wann? Fr., 21.03.2025 – So., 23.03.2025
Wo? Rathaus, Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien
 
Öffnungszeiten:

Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr

19.3.2025