Wir schauen über den Tellerrand

A1 unterstützt im Rahmen der ESG-Strategie Bildungsinitiativen, die nachhaltiges Denken und verantwortungsbewusstes Handeln fördern. Ein besonderes Projekt ist das WeltTellerFeld, das veranschaulicht, wie viel Ackerfläche für die Ernährung benötigt wird.

(c) Daniel Pöhlmann

Gemeinsam mit dem WeltTellerFeld setzt A1 Bildungsimpulse: In interaktiven Schulworkshops – auch in Kooperation mit dem A1 digital.campus – wird die Frage erforscht: „Wie viel Fläche beansprucht dein Essen?“. Durch praktische Experimente und anschauliche Stationen wird das Thema greifbar gemacht.

Auch A1-Mitarbeiter:innen engagieren sich aktiv: Im Rahmen von Corporate Volunteering unterstützen sie die Arbeit auf dem Feld – mit einer gemeinsamen Pizza-Party als vergnüglichen Abschluss.

Ein reales Feld als Lernort

Wie viel Ackerfläche wird weltweit für die Ernährung benötigt? In Wien macht das WeltTellerFeld diese Frage sichtbar. Besucher:innen – insbesondere Schulklassen – erhalten durch interaktive Stationen und praktische Workshops Einblicke in die Auswirkungen ihrer Ernährungsgewohnheiten auf die Umwelt. Das Projekt vermittelt globale Zusammenhänge und regt zum Nachdenken über nachhaltige Ernährung an.

Möchtest du mitmachen?

25.3.2025