Robotik & Programmieren

Hindernisparcours – Mit Sphero Bolt über Stock und Stein.

21 Termine
after 12. Februar
1. - 4. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

Reibung, Geschwindigkeit, Winkel und Massenträgheit - In diesem Workshop werden die Schülerinnen und Schüler all diese Faktoren und mehr entdecken und berücksichtigen, während sie den innovativen und genialen Programmier-Roboter Sphero Bolt durch einen anspruchsvollen Hindernisparcours navigieren müssen.   

Ingenieur-Design

Auf zu den Sternen! – Wir designen eine eigene Rakete und lassen sie hochfliegen.

24 Termine
after 2. Mai
1. - 4. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

In diesem Workshop erhalten die Schüler:innen die Möglichkeit, ihre eigenen Raketen zu bauen, die durch Luftdruck angetrieben werden. Mit unserer speziellen Startvorrichtung können sie ihre Raketen starten lassen. Dabei werden sie genau erforschen, wie das Design der Rakete gestaltet sein muss, um möglichst hoch, weit oder präzise zu fliegen.

Robotik & Programmieren

Mars Rover – Wir erforschen fremde Planeten mit LEGO Education WeDo.

39 Termine
after 4. Dezember
1. - 4. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

Warum erforschen wir fremde Planeten und welche Technologien werden dafür benötigt? In diesem Workshop werden die Schüler:innen zu Robotik-Ingenieur:innen. Sie werden mithilfe des LEGO Education WeDo 2.0 Roboter-Baukastens mit Schwerpunkt auf Naturwissenschaften einen Marsrover bauen, programmieren, testen und verbessern.

Ingenieur-Design

Energie des Windes – Wir entwickeln eine Windturbine für nachhaltigen Strom.

38 Termine
after 15. Januar
1. - 4. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

Seit Jahrtausenden lassen sich Erfinder:innen und Ingenieur:innen von der Natur inspirieren - und nun seid ihr an der Reihe! Als Umwelttechniker:innen werden die Schüler:innen eigene Windmühlen bauen, testen und verbessern, die das Potenzial hat, Lasten durch kinetische Energie zu bewegen.

Digitale Kompetenzen

FLiP2GoBus – interaktive Finanzbildung.

2 Termine
after 2. April
3. - 8. Schulstufe
100 Minuten
kostenlos

Der coole FLiP2GoBus macht einen Stopp am A1 digital.campus. In sieben interaktiv-multimedialen Spielstationen wird innovative Finanzbildung erlebbar. Die Schüler:innen erkennen, dass der Preis nicht unbedingt den Wert eines Gegenstands bestimmt, welchen Einfluss Konsumentscheidungen in einer globalisierten Welt haben und wie wichtig die Planung von Einnahmen und Ausgaben ist.

Robotik & Programmieren

Artenvielfalt erhalten – Mit dem Ozobot auf Pollensuche.

27 Termine
after 3. April
1. - 4. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

Täglich sorgen Bestäuberinsekten für eine breite Artenvielfalt in Flora und Fauna - nicht zuletzt zum Vorteil des Menschen. In diesem Workshop werden die Schüler:innen mithilfe des Roboters Ozobot und ausgestattet mit einem Farbsensor einen Weg durch eine Blumenwiese programmieren, um möglichst viele Blüten zu bestäuben.