Schreiben, Lesen, Coden – Geschichten erzählen mit Scratch Jr.
In diesem Workshop werden spielerisch Inhalte des Sachunterrichts mit Grundlagen von Coding & Robotik integrativ vermittelt. In diesem Workshop verbinden wir kindliche Fantasie mit den Grundlagen des algorithmischen Denkens. Mit Programmierblöcken, die sich wie Puzzleteile verbinden lassen, werden Figuren zum Leben erweckt. Die Charaktere beginnen miteinander zu sprechen und sich auf der Bühne zu bewegen. Dadurch entstehen fantasievolle Geschichten zum Thema Umweltschutz, die am Ende mit Stolz präsentiert werden können.
Leben unter Wasser – Programmieren lernen für eine nachhaltige Welt.
Kinder spielen gerne Computerspiele. In diesem Workshop verwandeln wir die Klasse in junge Game Designer:innen, die in Teams eigene Spiele entwickeln und so die Grundlagen des algorithmischen Denkens und der Informatik spielerisch nebenbei erwerben.
Visual Storytelling – Mit ein paar Klicks erzählen wir spannende Stories.
Wie erstellt man spannende Inhalte, die Aufmerksamkeit hervorrufen? Wie erklärt man komplexe Sachverhalte mit Hilfe von Bildern? Der Trend geht verstärkt zur Bildsprache. Immer mehr Menschen, Unternehmen und Organisationen verwandeln die tägliche Kommunikation in visuelle Erfahrungen. In diesem Workshop lernen Schüler:innen mit Hilfe von ein paar Klicks und einer guten Story wie sie, ohne besondere Designs und technische Fähigkeiten spannende Inhalte erstellen können. Eines bleibt aber nicht erspart: die gute Idee!
Grundlagen der Robotik und der künstlichen Intelligenz.
In diesem Workshop lernen Schüler:innen die Grundlagen der Robotik und des maschinellen Lernens, der häufigsten KI Anwendung der Welt kennen. Hier wird mit einem Datenmodell gearbeitet, um den Codey Rocky Roboter mit Gestik im Raum zu steuern. Wer diese Aufgaben schnell gelöst hat, kann weitere Sensoren entdecken – Ultraschall-, Luftfeuchtigkeits- und Helligkeitssensoren wollen ausprobiert werden.