Online Labs

Mit Minecraft und Programmieren eine gerechte Welt schaffen.

14 Termine
after 26. April
5. - 8. Schulstufe
110 Minuten
kostenlos

Gemeinsam tauchen wir in die Minecraft Welt ein und programmieren mit der blockbasierten Programmierumgebung Make Code. Die Schüler:innen sind Teil einer Geschichte und mithilfe eines Agenten lösen sie verschiedene Aufgaben, um zwei zerstrittene Dörfer wieder zusammenzubringen und zu vereinen.

Online Labs

Programmieren für Einsteiger:innen 2

10 Termine
after 12. April
5. - 8. Schulstufe
110 Minuten
kostenlos

IIn diesem LIVE Online Workshop verwandeln wir die gesamte Klasse in junge Game Designer:innen, die mittels der Programmiersprache "Scratch" gemeinsam Spiele entwickeln und so die Grundlagen des Game Designs, des algorithmischen Denkens und der Informatik spielerisch nebenbei erwerben. Nach diesem Workshop sind Begriffe wie Bedingung, Variable oder Schleife keine Fremdwörter mehr.

Online Labs

Programmieren für Einsteiger:innen 1

10 Termine
after 13. April
5. - 8. Schulstufe
110 Minuten
kostenlos

Kinder und Jugendliche spielen gerne Computerspiele. In diesem LIVE Online Workshop lernen sie die Programmierumgebung Scratch kennen und erwecken die Spielfiguren zum Leben. Wer ist der Avatar im Spiel und wer sind seine Gegner:innen? Die Jugendlichen entscheiden selbst und kreieren damit ihr eigenes Spiel.

Webinar

Digitale Grundbildung leicht gemacht

19 Termine
after 17. April
5. - 8. Schulstufe
50 Minuten
kostenlos

Digitale Grundbildung macht Spaß und ist wichtig für die Zukunft der Schüler:innen. In diesem Webinar werden grundlegende Fragen geklärt: Wie suchen wir nach Informationen im Internet? Wie können wir fake news erkennen? Was sind Betriebssysteme und Standardanwendungen und wie verwendet man sie?

Webinar

Auf den Spuren der Künstlichen Intelligenz im Alltag

10 Termine
after 25. April
5. - 8. Schulstufe
50 Minuten
kostenlos

Was ist genau unter Künstlicher Intelligenz (K.I.) zu verstehen und wie beeinflusst es unser Leben? Welche Möglichkeiten haben wir Menschen im digitalen Zeitalter? In diesem interaktiven Webinar lernen die Schüler:innen über die unterschiedlichen Arten von K.I., deren Einsatz und die Bedeutung von Sicherheit und Gesundheit. Auch werden sie selbst aktiv und können ein Machine Learning Modell antrainieren.

Digitaler Alltag

PH Wien: Sicherer Umgang im und mit dem Internet – Primarstufe

1 Termin
after 19. April
Pädagog:innen
200 Minuten
kostenlos

Kinder wachsen von klein auf in einer digitalen Welt auf. Umso wichtiger ist es, sie für die Herausforderungen fit zu machen, ohne ihnen Angst zu machen oder digitale Medien zu verteufeln.

Digitaler Alltag

Im Internet steht, wie das Wetter wird

1 Termin
after 20. April
Kindergartenpädagog:innen
60 Minuten
kostenlos

Es gibt altersgerechte Übungen zu Informationsbeschaffung und -bewertung - auch ohne Computer. Es geht primär um die Sensibilisierung und Entwicklung/Förderung von Medienkritik. Dazu gibt es auch Tipps für die Elternbildung.

Digitaler Alltag

Die Ferien kommen sicher!

1 Termin
after 11. Mai
Kindergartenpädagog:innen
60 Minuten
kostenlos

Wenn Kinder in den Ferien digitale Medien nutzen, dann zumindest sinnvoll. Ideen und Apps für Eltern für eine gemeinsame, kreative Nutzung, die allen Spaß macht!