Artikelfilterung
8 Ergebnisse gefunden
Werde ein:e Transformer:in
Diesen Sommer erwartet Kinder und Jugendliche ein vielfältiges Programm im TU-Transformer: Von einem abwechslungsreichen Open House mit interaktiven Stationen über die Offene Werkstatt, eine Kleidertauschparty bis hin zum kreativen Bauen mit Lehm ist für alle etwas dabei. Auch der A1 digital.campus ist mit einem spannenden Workshop: Planet Smartphone: Nachhaltigkeit im digitalen Dschungel vertreten – als Teil der Kooperation mit dem Co-Creation Space für Klima & Energie TU Transformer.
Nachhaltigkeit in Action – Corporate Volunteering am A1 digital.campus
Einmal im Jahr haben A1-Mitarbeiter:innen die Möglichkeit sich selbst sozial zu engagieren und im Rahmen des Corporate Volunteerings am A1 digital.campus mitzuwirken. Sie unterstützen die Kursleiter:innen bei laufenden Workshops und gewinnen dabei nicht nur persönliche Lernerfahrungen, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft.
Nachhaltigkeit im digitalen Dschungel
In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und immer stärker digitalisiert wird, ist es wichtiger denn je, unseren Blick auf die Umwelt und die Auswirkungen unseres Handelns zu lenken. Genau hier setzt der Verein Umblick an, ein Forschungs- und Bildungsverein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen dabei zu unterstützen, eine umweltgerechte Zukunft zu gestalten. Mit dem Workshop „Planet Smartphone“ kommen sie nun auch an den A1 digital.campus.
Künstliche Intelligenz in der Kreislaufwirtschaft
„Ärmel hochkrempeln und Taten setzen für den Klimaschutz“ war der Tenor beim csrTAG 2022 am 13. Oktober in der A1 Unternehmenszentrale. Dieses Jahr stand der csrTAG unter dem Thema „Künstliche Intelligenz und Kreislaufwirtschaft“ und lieferte aktuelle Beispiele aus Wirtschaft und Forschung, wo in Österreich die Wirtschaft bereits zirkuliert und was verantwortungsvolles Wirtschaften für die Gesellschaft der Zukunft leisten muss. Mehr als 300 Teilnehmer:innen informierten sich in inspirierenden Keynotes zum Thema Umwelt, Energie, Mobilität und Technologie und tauschten sich in Panel-Talks und Praxisworkshops aus.