Alles künstlich? – Perfekte Fälschungen erkennen und Fakten checken. (Nachmittagskurs)
ChatGPT, Midjourney & Co bringen unser Vertrauen in Medien gehörig ins Wanken. Doch wie können wir trotz der Existenz "perfekter" Fälschungen weiterhin zwischen Wahrheit und Fake News unterscheiden?
Handy – aber sicher! – Sicherheitstipps für das Handy. (Nachmittagskurs)
In diesem Workshop lernen Jugendliche, wie sie ihr Handy (technisch) sicher nutzen können. Was sind ideale Passwörter? Was ist ein Passwort-Manager? Wie kann ich herausfinden, ob mein Passwort gehackt wurde?
Meine Spuren im Internet verwischen – Möglichkeiten und Gefahren von persönlichen Daten online. (Nachmittagskurs)
Was gibt es eigentlich über mich im Internet und wie kann ich diese Informationen wieder loswerden? In diesem Workshop lernen Jugendliche, wie und wo sie online Informationen über sich selbst finden können. Sie erfahren, wo diese gespeichert sind und wie sie diese aus dem Internet entfernen können.
Hilfe, bin ich Handy- bzw. Internetsüchtig? – Strategien für eine ausgewogene Handynutzung. (Nachmittagskurs)
Gemeinsam lernen wir zu erkennen, ab wann die Handynutzung zu viel ist und erarbeiten uns Strategien wie wir mit dem Gefühl der Überforderung umgehen.
Mastering Short Videos (Nachmittagskurs).
In diesem aufregenden Workshop dreht sich alles um die Erstellung mitreißender Kurzvideos für Plattformen wie Instagram Reels, TikTok und YouTube Shorts. Wenn ihr schon immer davon geträumt habt, kreative und lustige Videos zu produzieren, dann seid ihr hier genau richtig!
FLiP2GoBus – interaktive Finanzbildung.
Der coole FLiP2GoBus macht einen Stopp am A1 digital.campus. In sieben interaktiv-multimedialen Spielstationen wird innovative Finanzbildung erlebbar. Die Schüler:innen erkennen, dass der Preis nicht unbedingt den Wert eines Gegenstands bestimmt, welchen Einfluss Konsumentscheidungen in einer globalisierten Welt haben und wie wichtig die Planung von Einnahmen und Ausgaben ist.
Digitale Zivilcourage – Präventionsworkshop gegen Extremismus (Nachmittagskurs)
Die Frage nach den Ursachen, warum sich junge Menschen (gewaltbereiten) extremistischen Gruppierungen anschließen, ist hochaktuell. In diesem Workshop beleuchten wir Schlüsselfaktoren, die zu gewaltbereitem Extremismus bei Jugendlichen führen können, Merkmale und Motive des Fanatismus sowie Möglichkeiten in der Beziehungsarbeit gegen Extremismen.
Happylab Recycling-Abenteuer: Kunststoffe neu denken und gestalten (Nachmittagskurs).
Möchtet ihr die faszinierende Welt der Kunststoffe erkunden und gleichzeitig etwas über Recycling und Kreislaufwirtschaft erfahren? Dann ist unser Happylab Recycling-Rallye-Workshop genau das Richtige! In diesem 2-stündigen Workshop taucht ihr in die vielfältige Welt der Kunststoffe ein und erfahrt, wie ihr dazu beitragen könnt, Plastik sinnvoll zu verwenden und in Kreisläufen zu halten.