Online Labs

Mit Minecraft und Programmieren eine gerechte Welt schaffen.

4 Termine
after 6. Juni
5. - 8. Schulstufe
110 Minuten
kostenlos

Gemeinsam tauchen wir in die Minecraft Welt ein und programmieren mit der blockbasierten Programmierumgebung Make Code. Die Schüler:innen sind Teil einer Geschichte und mithilfe eines Agenten lösen sie verschiedene Aufgaben, um zwei zerstrittene Dörfer wieder zusammenzubringen und zu vereinen.

Design & Media Lab

Design Thinking und 3D Druck – Kreativität der Zukunft

4 Termine
after 6. Juni
5. - 8. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

Was meint Design Thinking und wie lässt es sich mit der neuen Technik des 3D Drucks verbinden? Mit einem 3D Drucker lassen sich verschiedene Objekte einfach ausdrucken – ob Häuser, fehlende Teile oder sogar in Zukunft menschliche Organe. In diesem Workshop werden die Schüler:innen zu Designer:innen und können ihre eigenen 3D Modelle entwerfen. Sie erfahren die grundlegenden Techniken und Programme zur selbstständigen Handhabung eines 3D Druckers.

Design & Media Lab

Visual Storytelling – Mit ein paar Klicks erzählen wir spannende Stories.

2 Termine
after 16. Juni
5. - 8. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

Wie erstellt man spannende Inhalte, die Aufmerksamkeit hervorrufen? Wie erklärt man komplexe Sachverhalte mit Hilfe von Bildern? Der Trend geht verstärkt zur Bildsprache. Immer mehr Menschen, Unternehmen und Organisationen verwandeln die tägliche Kommunikation in visuelle Erfahrungen. In diesem Workshop lernen Schüler:innen mit Hilfe von ein paar Klicks und einer guten Story wie sie, ohne besondere Designs und technische Fähigkeiten spannende Inhalte erstellen können. Eines bleibt aber nicht erspart: die gute Idee!

Robotik Lab

Grundlagen der Robotik und der künstlichen Intelligenz.

4 Termine
after 7. Juni
6. - 8. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

In diesem Workshop lernen Schüler:innen die Grundlagen der Robotik und des maschinellen Lernens, der häufigsten KI Anwendung der Welt kennen. Hier wird mit einem Datenmodell gearbeitet, um den Codey Rocky Roboter mit Gestik im Raum zu steuern. Wer diese Aufgaben schnell gelöst hat, kann weitere Sensoren entdecken – Ultraschall-, Luftfeuchtigkeits- und Helligkeitssensoren wollen ausprobiert werden.

Coding Lab

Nachhaltige Städte und Gemeinden – Programmieren Lernen für eine bessere Welt.

2 Termine
after 21. Juni
5. - 8. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

Kinder und Jugendliche spielen gerne Computerspiele. In diesem Workshop verwandeln wir die ganze Klasse in junge Game Designer:innen, die in Teams eigene Spiele entwickeln und so die Grundlagen des algorithmischen Denkens und der Informatik spielerisch nebenbei erwerben. Nach diesem Workshop sind Begriffe wie Bedingung, Variable oder Schleife keine Fremdwörter mehr.

Webinar

Digitale Grundbildung leicht gemacht

6 Termine
after 13. Juni
5. - 8. Schulstufe
50 Minuten
kostenlos

Digitale Grundbildung macht Spaß und ist wichtig für die Zukunft der Schüler:innen. In diesem Webinar werden grundlegende Fragen geklärt: Wie suchen wir nach Informationen im Internet? Wie können wir fake news erkennen? Was sind Betriebssysteme und Standardanwendungen und wie verwendet man sie?

Webinar

Auf den Spuren der Künstlichen Intelligenz im Alltag

1 Termin
after 5. Juni
5. - 8. Schulstufe
50 Minuten
kostenlos

Was ist genau unter Künstlicher Intelligenz (K.I.) zu verstehen und wie beeinflusst es unser Leben? Welche Möglichkeiten haben wir Menschen im digitalen Zeitalter? In diesem interaktiven Webinar lernen die Schüler:innen über die unterschiedlichen Arten von K.I., deren Einsatz und die Bedeutung von Sicherheit und Gesundheit. Auch werden sie selbst aktiv und können ein Machine Learning Modell antrainieren.