Digitaler Alltag

Cyber-Mobbing – Prävention und Intervention

1 Termin
after 29. August
Pädagog:innen
120 Minuten
kostenlos

Kinder nutzen digitale Geräte zum Kommunizieren in den verschiedenen Plattformen. Welche Regeln sollen im Klassenkontext aufgestellt und welche Themen angeschnitten werden, um Konflikte und Cyber-Mobbing möglichst gering zu halten?

Digitaler Alltag

Digitale Grundbildung in der Volksschule

1 Termin
after 30. August
Pädagog:innen
120 Minuten
kostenlos

Mit dem Schulstart 2023/2024 ist die Digitale Grundbildung auch Teil des Lehrplans der Volkschulen. In diesem Workshop stellen wir verschiedene Methoden vor, wie Lehrende in der Volksschule Digitale Grundbildung unterrichten könnten

Digitaler Alltag

Medienpädagogische praktische Anwendungen in allen Unterrichtsfächern

1 Termin
after 31. August
Pädagog:innen
120 Minuten
kostenlos

Zahlreiche Tools im Internet machen das Schul-Leben leichter: Wortwolken, Boards, Quiztools und vieles weiteres stehen zur Verfügung und lassen auch Schüler:innen ihre gelernten Inhalte in digitale Produkte umsetzen.

Digitaler Alltag

KI-Tools – neue Chance oder Gefahr?

1 Termin
after 5. September
Pädagog:innen
120 Minuten
kostenlos

Der sichere Umgang mit den neuen KI-Tools und damit mit Fake-News und irreführenden Informationen ist eine besonders wichtige Kompetenz in unsicheren Zeiten. Was bedeutet Informationsbewertungskompetenz konkret und wie lässt sich das in den Unterricht einbinden?

Digitaler Alltag

Digitale Welt und Schule – wohin geht die Reise? (Überblick und Abschluss)

1 Termin
after 7. September
Pädagog:innen
120 Minuten
kostenlos

Wir nutzen alle digitale Geräte, und diese haben wiederum Auswirkungen auf uns Menschen. Wir können einerseits viel schneller auf Informationen und gesellschaftliche Diskussionen zugreifen.