Ingenieur-Design

Auf zu den Sternen! – Wir designen eine eigene Rakete und lassen sie hochfliegen.

6 Termine
after 16. Juni
1. - 4. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

In diesem Workshop erhalten die Schüler:innen die Möglichkeit, ihre eigenen Raketen zu bauen, die durch Luftdruck angetrieben werden. Mit unserer speziellen Startvorrichtung können sie ihre Raketen starten lassen. Dabei werden sie genau erforschen, wie das Design der Rakete gestaltet sein muss, um möglichst hoch, weit oder präzise zu fliegen.

Ingenieur-Design

Das Universum ruft! – Wir designen eine Rakete mit der perfekten Aerodynamik.

3 Termine
after 18. Juni
5. - 8. Schulstufe
90 Minuten
kostenlos

Schnallt euch gut an, denn diese Rakete kann eine Flughöhe von über 30 Metern erreichen! In diesem Workshop werden die Schüler:innen lernen, wie der Luftdruck für eine enorme Schubkraft sorgen kann und wie ein durchdachtes Design die perfekte Aerodynamik erzeugt.

Ingenieur-Design

Planet Smartphone: Nachhaltigkeit im digitalen Dschungel.

2 Termine
after 23. Juni
3. - 8. Schulstufe
180 Minuten
kostenlos

Lasst uns gemeinsam entdecken, wie wir die Welt ein bisschen besser machen können – und worauf wir dabei besonders achten sollten! In diesem Workshop werden wir uns mit spannenden Themen rund um Nachhaltigkeit, Globalisierung, Klimagerechtigkeit und den Lebenszyklus eines Smartphones beschäftigen.

Ingenieur-Design

Planet Smartphone: Nachhaltigkeit im digitalen Dschungel. (Nachmittagskurs)

2 Termine
after 23. Juni
3. - 8. Schulstufe
120 Minuten
kostenlos

Lasst uns gemeinsam entdecken, wie wir die Welt ein bisschen besser machen können – und worauf wir dabei besonders achten sollten! In diesem Workshop werden wir uns mit spannenden Themen rund um Nachhaltigkeit, Globalisierung, Klimagerechtigkeit und den Lebenszyklus eines Smartphones beschäftigen.

Nachhaltigkeit

Wie viel Fläche beansprucht dein Essen?

1 Termin
after 17. September
2. - 8. Schulstufe
150 Minuten
kostenlos

Was steckt eigentlich hinter unserem Essen? Wie viel Ackerfläche braucht eine Pizza – und was hat das mit Klimaschutz und globaler Gerechtigkeit zu tun? Im Workshop am WeltTellerFeld begeben sich die Schüler:innen auf eine spannende Entdeckungsreise: Sie entdecken das Thema Ernährung auf ganz praktische und altersgerechte Weise. In Kleingruppen erkunden sie das Feld, lösen Rätsel und erfahren, wie globale Zusammenhänge mit dem eigenen Teller verbunden sind.

Digitaler Alltag

Kinderschutz online – Online-Grooming erkennen und verhindern.

1 Termin
after 25. August
Pädagog:innen
90 Minuten
kostenlos

In diesem Webinar erfahren die Teilnehmer:innen, mit welchen Methoden Täter:innen online das Vertrauen von Kindern und Jugendlichen gewinnen und wie junge Menschen lernen können, sich wirksam davor zu schützen.

Digitaler Alltag

Sicher im Schulalltag – Phishing und Cybercrime erkennen.

1 Termin
after 26. August
Pädagog:innen
90 Minuten
kostenlos

Eine scheinbar dringende E-Mail vom „Kollegen“ oder ein verdächtiger Link zum Dateidownload – Phishing-Angriffe machen vor Niemanden halt. Dieses Webinar vermittelt praxisnahe Tipps zur Erkennung betrügerischer Nachrichten und zeigt, wie sich Pädagog:innen im schulischen Alltag und digitalen Unterricht effektiv schützen können.

Digitaler Alltag

Italian Brainrot & Co – Einblick in die Welt der aktuellen Social-Media-Trends.

1 Termin
after 27. August
Pädagog:innen
90 Minuten
kostenlos

Ein Hai mit Schuhen oder ein Krokodil als Kampfjet – skurrile Bilder wie diese stehen exemplarisch für den KI-Trend „Italian Brainrot“. Dieses Webinar gibt Einblicke in aktuelle Social-Media-Phänomene, die unter Jugendlichen kursieren, und zeigt auf, was hinter solchen Trends steckt.