Informationsbewertung
Der sichere Umgang mit Fake-News und irreführende Informationen ist eine besonders wichtige Kompetenz in unsicheren Zeiten. Was bedeutet Informationsbewertungskompetenz konkret und wie lässt sich das in den Unterricht einbinden?
Online-Kommunikation
Kinder nutzen digitale Geräte zum Kommunizieren in den verschiedenen Plattformen. Welche Regeln sollen im Klassenkontext aufgestellt und welche Themen angeschnitten werden, um Konflikte und Cyber-Mobbing möglichst gering zu halten?
Inhalte digital erstellen
Zahlreiche Tools im Internet machen das Schul-Leben leichter: Wortwolken, Boards, Quiztools und vieles weiteres stehen zur Verfügung und lassen auch Schüler:innen ihre gelernten Inhalte in digitale Produkte umsetzen.
Online-Handlungsmöglichkeiten für jede:n
An Hand eines Escape-Rooms werden verschiedene Möglichkeiten, die Menschen als Handlungsoptionen in der digitalen Welt haben, zusammengetragen. Damit werden auch Formen des Unterrichtens gewählt, die gerade bei der Nutzung von digitalen Geräten besonders sinnvoll sind
Sprachprofi werden.
Gezielte Sprachförderung mit Digitalen Medien. Lernroboter wie Bee Bots oder Cubetto sind eine schöne Gelegenheit, Abwechslung in den Kindergartenalltag zu bringen und den Kindern neue Impulse gerade im Bereich der Sprachförderung zu geben.