PH Wien: Let´s Quiz again: Anwendung und Einsatz digitaler Quiz-Tools im Unterricht
In dieser Fortbildung gibt es einen Überblick über Vorteile und Herausforderungen unterschiedlicher Quiz-Tools. Im Anschluss werden die Teilnehmenden selbst Quizze für ihren Unterricht erstellen und gemeinsam ausprobieren bzw. diskutieren.
PH Wien: Digitale Umweltbildung
Klimawandel, Umweltschutz, ökologischer Fußabdruck usw. sind aktuelle Themen, die auch Jugendliche auf die Straße gehen lassen. Umweltthemen können auch digital in den Unterricht eingebracht werden. Schüler und Schülerinnen werden dadurch für das Thema "Umwelt" sensibilisiert und fit gemacht, auch im Umgang mit digitalen Medien.
PH Wien: Natur- und Umweltbildung: Geeignete Apps und Webseiten für die Primarstufe
Natur und Umwelt sind analog wunderbar zu erfassen mit allen Sinnen wahrzunehmen. Darüber hinaus bietet die digitale Seite der Realität viele Möglichkeiten, Natur- und Umweltbildung spielerisch, effektvoll und auch mit einprägsamen Überraschungeffekten zu punkten. Päsentiert werden praktische Apps, Tools und Webseiten, die für den Unterricht in der Primarstufe besonders geeignet sind an.
PH Wien: Selbst-, Rollen- und Genderbilder: Kinder und Jugendliche im Internet.
Das "virtuelle Ich" ist heute ganz selbstverständlich Teil der jugendlichen Identität. In Instagram, Snapchat, TikTok, usw. werden uns selbstoptimierte Bilder präsentiert. Sie setzen sich damit auch den Bewertungen anderer aus. Wir gehen der Frage nach, ob der trügerische Eindruck, dass die Mehrheit schön, erfolgreich und glücklich ist, der Wahrheit entspricht. Wie werden dadurch Rollenbilder, die eindimensional und veraltet sind, geprägt? Wie können Jugendliche unterstützt werden, ein gesundes, positives Selbstbild bzw. Genderbild aufzubauen?