A1 digital.campus News
Verpasst keine Neuigkeiten aus der Welt des A1 digital.campus und schaut regelmäßig auf unserem Blog vorbei!
Artikelfilterung
95 Ergebnisse gefunden
Wir schauen über den Tellerrand
A1 unterstützt im Rahmen der ESG-Strategie Bildungsinitiativen, die nachhaltiges Denken und verantwortungsbewusstes Handeln fördern. Ein besonderes Projekt ist das WeltTellerFeld, das veranschaulicht, wie viel Ackerfläche für die Ernährung benötigt wird.
Der neue A1 digital.campus öffnet seine Türen
Am 24.2.2025 traf die allererste Schulklasse am neuen Standort des A1 digital.campus in der Ernst-Melchior-Gasse, 1020 Wien, ein. Die 22 Schüler:innen der Volksschule Galileigasse 5 aus dem 9.Bezirk entwickelten und programmierten im Workshop Programmiere die grüne Stadt der Zukunft! kreative technologische Lösungen für eine umweltfreundlichere Stadt.
Jugend-Internet-Monitor 2025
Welche sozialen Netzwerke sind bei Jugendlichen in Österreich beliebt? Gibt es genderspezifische Unterschiede in der Nutzung? Der Jugend-Internet-Monitor der EU-Initiative Saferinternet.at untersucht seit zehn Jahren, wie junge Menschen in Österreich soziale Netzwerke nutzen. Die Datenerhebung wurde mit Unterstützung der EU und der FFG umgesetzt und vom Institut für Jugendkulturforschung durchgeführt. Befragt wurden 405 Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren aus ganz Österreich.
„Aufwachsen in der digitalen Welt“: Fachtagung von Saferinternet.at
Am 13. Februar war die Fachtagung „Aufwachsen in der digitalen Welt“ zu Gast im A1 Headquarter. Anlässlich des diesjährigen Safer Internet Day diskutierte die EU-Initiative Saferinternet.at, vor Fachpublikum digitale Trends und Herausforderungen im Leben Jugendlicher. Die Veranstaltung überzeugte mit spannenden Vorträgen, lebendigen Diskussionsrunden und bot reichlich Raum für den persönlichen Austausch.
Alles Neu am A1 digital.campus
Mit Februar 2025 finden unsere Workshops an unserem neuen A1 digital.campus Standort inder Ernst-Melchior-Gasse, 1020 Wien statt. Forschen, experimentieren und spielerisch lernen – All das und vieles mehr ist dann ab dem Sommersemester wieder möglich. Auch unser neues kostenfreies A1 digital.campus Kursprogramm für das Sommersemester 2025 in Wien ist ab sofort wieder buchbar: Kursangebot – A1 digital.campus
Safer Internet Day & -Monat 2025: „Together for a Better Internet“
Am 11. Februar 2025 findet der Safer Internet Day bereits zum 22. Mal statt. Unter dem Motto „Together for a better internet“ stehen der internationale Aktionstag und der gesamte Februar ganz im Zeichen der sicheren Internetnutzung. Weltweit beteiligen sich über 100 Länder. Saferinternet.at und A1 digital.campus laden daher am 13. Februar 2025 zur kostenlosen Fachtagung in Wien: Safer Internet – Aufwachsen in der digitalen Welt.
Digitale Grundbildung für Pädagog:innen Sommersemester 2025
Die neuen Workshop-Termine zur Digitalen Grundbildung für Pädagog:innen im Sommersemester 2025 sind aktuell buchbar. Wie gewohnt werden unsere Workshops in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Wien als Fortbildung anerkannt. Der Anmeldezeitraum für alle Schularten läuft bis zum 15.01.2025.
Neues Jahr – neuer A1 digital.campus
Das gesamte Team des A1 digital.campus wünscht euch wunderbare Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir freuen uns schon jetzt auf ein spannendes 2025 und ganz besonders darauf, unseren neuen Standort in der Ernst-Melchior-Gasse 17, 1020 Wien zu eröffnen. Mit dieser Erweiterung schaffen wir noch mehr Raum für digitales Lernen, kreatives Tüfteln und zukunftsweisende Ideen.
Digitale Trickkiste im Kindergarten
Zum Start des Sommersemesters 2025 bieten wir in unserer Workshopreihe „Digitale Grundbildung im Kindergarten“ den dritten Teil zum Thema „Künstliche Intelligenz im Kindergarten“ an und zeigen, wie KI im pädagogischen Alltag unterstützen kann. Zaubern und wie man durch Wände gehen kann, lernen wir im neuen Workshop „Digitale Trickkiste“. Die neuen Workshoptermine für das Sommersemester 2025 sind ab sofort verfügbar und hier einzeln buchbar.
International Day against Violence and Bullying at School
Durch die wachsende Nutzung digitaler Medien hat sich auch das Mobbing ins Internet verlagert. Cybermobbing kann überall und jederzeit stattfinden. Deshalb ist es umso wichtiger, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und zu handeln, um sichere Lernumgebungen zu schaffen – sowohl offline als auch online.